Die wenigsten Menschen bekommen in ihrem Leben Schecks über solche Summen zu sehen: 45.000 Euro stand auf einem Exemplar, das die Führungsriege des Fördervereins für Schwerkranke Weiden an Michael Hoffmann, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG, übergab.

45.000 Euro, welche die Gönner und die rund 300 Mitglieder des Vereins im Laufe des Jahres gespendet haben, um kranken Menschen dort helfen zu können, wo die Finanzierung durch die Sozialsysteme ausgereizt ist, wie Michael Hoffmann erklärte. Er bedankte sich herzlich und sprach von einem ermutigenden Zeichen von Menschlichkeit.

Das Geld kommt in hohem Maße Institutionen der KNO zugute, etwa dem Bunten Kreis Nordoberpfalz oder der Palliativstation. Alexander Brittinger, Schatzmeister des Fördervereins, umriss einige Schwerpunkte: Aus- und Fortbildungen für palliativmedizinisches Personal, Musik- und Atemtherapie, Finanzierung von Pflegerollstühlen, Gehwagen oder eines neues Dienstfahrzeugs für den Bunten Kreis sowie die Mitfinanzierung von Stellen.

Fördervereinsvorsitzende Waltraud Koller-Girke lobt die Spendenbereitschaft der Bevölkerung, der sie im Namen ihres gesamten Teams dankte.

Der Förderverein hat das Ziel, die ambulante und klinische Behandlung von Schwer- und chronisch Kranken zu unterstützen. Der interdisziplinären Zusammenarbeit wird sehr viel Bedeutung beigemessen. Neben direkten operativen und onkologischen Maßnahmen kommen symptomatische Maßnahmen wie Schmerzbehandlung ergänzend zur Anwendun

Waltraud Koller-Girke ( Zweite von rechts) übergab an KNO-Vorstand Michael Hoffmann einen 45000-Euro-Scheck. Begleitet wurde sie von ihren Mitstreitern Alexander Brittinger (rechts) sowie Bernhard Steghöfer und Dr. Gabriele Hagemann. Bild Friedrich Peterhans.

Waltraud Koller-Girke ( Zweite von rechts) übergab an KNO-Vorstand Michael Hoffmann einen 45000-Euro-Scheck. Begleitet wurde sie von ihren Mitstreitern Alexander Brittinger (rechts) sowie Bernhard Steghöfer und Dr. Gabriele Hagemann. Bild Friedrich Peterhans.